Web-Seminare (Beispiele) Termine!
- Beobachten, Beschreiben, Dokumentieren ohne zu bewerten
- Verhalten erleben - Verhalten verstehen - mit Verhalten im Einklang sein
Jeder Mitarbeitende hat in Bezug auf Verhaltensauffälligkeiten eine individuelle Wahrnehmung, Sicht – und Umgangsweise. Wenn wir über das Verhalten von Menschen einer speziellen Personengruppe sprechen die intellektuell beeinträchtigt sind, die eine seelische oder psychische Behinderung haben, kann nicht außer Acht gelassen werden, dass jede menschliche Lebensäußerung auch in einem individuellen Gesamtkontext steht und auch nur in seiner Ganzheitlichkeit verstanden werden sollte. Auch dann, wenn es sich um Verhalten handelt welches uns bizarr, sonderbar, zwanghaft bzw. bedrohlich erscheint.
Diese Fortbildung versucht hier einen ganzheitlichen Blick zu erarbeiten, Krisensituationen zu analysieren und nach Ursachen zu suchen. Das Ziel ist es weiterhin, dass Mitarbeitende in der Assistenz und Betreuung im Umgang mit schwierigen Situationen etwas mehr Sicherheit und Handlungskompetenz erhalten, tragfähige Umgangskonzepte für den Alltag entwickeln können, damit alle Krisenbeteiligten eine angemessene Teilhabe erfahren.
- Kommunikation mal anders - oder einfach nur gute Beziehungen
Wir alle haben einen sehr unterschiedlichen Zugang zu unseren Mitmenschen. Dabei kommen wir mit vielen Menschen gut zurecht und haben wiederum Verständigungsprobleme mit bestimmten Personen. Missverständnisse und belastende Konflikte können dann die Folge sein und langfristig Teamarbeit und die Beziehungen zu der Klientel nachhaltig belasten.
Wir sind auch fähig zu erkennen, ob eine Beziehung gut funktioniert. Doch wir verstehen nicht unbedingt, welche Eigenschaften wir benötigen um eine Beziehung zu einer guten Beziehung zu machen. Je weniger wir uns aber darüber im Klaren sind worin unser Ziel in einer Kommunikation eigentlich besteht, desto schwieriger ist es dies zu erreichen. Unsere Wahrnehmung ist aktiv damit beschäftigt unser Wohlbefinden zu sichern und analysiert stets das Umfeld danach was uns guttut und was nicht.
Aus diesem Grund betrachtet das Seminar das Thema „Kommunikation“ aus einem etwas anderen Blickwinkel und gibt einen Überblick über die Zusammenhänge einer konstruktiven Beziehungsgestaltung.
Bei allgemeinen Fragen zum Web-Seminar gehen Sie bitte auf meine Kontaktseite!
Hier geht es zur Anmeldung zum Web-Seminar ….
Bitte beachten und lesen Sie bitte die Hinweise und die Datenschutzerklärung
Bitte füllen Sie dieses Formularblatt aus. Sie erhalten dann von mir eine Bestätigung und weitere Informationen.